Aktuelle Informationen zur Hallensuche:
Für unser Erwachsenentraining (ab 14 Jahren) haben wir mittlerweile wieder eine Halle gefunden. Wir trainieren montags und mittwochs jeweils ab 20 Uhr in der Halle der Astrid-Lindgren-Schule in Ginnheim (Platenstraße 75, 60431 Frankfurt). Seid bitte pünktlich, da die Tür zufällt und von außen nicht geöffnet werden kann. Wir schauen nach ca. 15 Minuten nochmal ob noch jemand wartet, aber leider geht das hier nicht anders.
https://goo.gl/maps/Nz49jNFYJe47a8Kc9
Liebe Judoka, Liebe Judo-Eltern,
die Sommerferien sind (fast) zu Ende und wir wollen euch noch auf den aktuellsten Stand der Dinge bringen:
Zunächst die kleine Zusammenfassung der Geschehnisse:
Bereits seit knapp 10 Jahren soll die Schulturnhalle der Diesterwegschule abgerissen werden. Weil es immer wieder Alarmnachrichten gab, dass es jetzt oder zumindest im „nächsten Jahr“ soweit sein soll, sind wir (zunächst als Abteilungsleitung Blau-Gelb und seit diesem Jahr als Orga-Team JC Frankfurt) irgendwann nicht mehr in Alarm verfallen, sondern etwas abgestumpft. Erst seit mit den Containern in der Schloßhecke es für das Schulgebäude ernster wurde, sind wir präventiv auf die Suche nach Alternativen gegangen, was jedoch in Frankfurt nicht wirklich einfach ist.
Von der Sportstättenvergabe in Frankfurt haben wir erst auf Nachfrage 2 Wochen vor Ferienbeginn überhaupt erfahren, dass wir die Diesterwegschule räumen müssen (immerhin lagerten dort
300 m² unserer Matten). Die Information kam auch nicht auf den eigentlich offiziellen Wegen zur Sportstättenvergabe, sondern der Hausmeister der Diesterwegschule hat an uns gedacht und den Weg über die Sportstättenvergabe zu uns gesucht. Weder Schulleitung noch Stadt denken offensichtlich beim Abriss einer Schulsporthalle an die Mieter, die diese nutzen.
Entsprechend war auch niemand darauf vorbereitet, dass wir offensichtlich Ersatztrainingszeiten benötigen.
Bitte versteht mich nicht falsch, die Sportstättenvergabe war und ist uns im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine große Hilfe.
Sie hat uns den Kontakt zur Astrid-Lindgren-Schule vermittelt, jedoch hat diese leider nur ab 20:30 Uhr freie Hallenzeiten. Wir haben diese jetzt montags und mittwochs für unsere älteren Jugendlichen und Erwachsenen reserviert, aber der Großteil unserer Mitglieder sind Kinder und für diese sind wir immer noch auf der Suche nach einer Lösung.
Wir haben uns hierzu an Gemeinden (katholische und protestantische) in der Umgebung gewandt in der Hoffnung im Gemeindezentrum temporär unterzukommen, an andere Sportvereine in der Hoffnung Hallenzeiten in privaten Hallen, die nicht über die zentrale Sportstättenvergabe vermietet werden, mieten zu können und zuletzt auch an andere Vereine um ggf. bei diesen wieder als Mitglieder unter zu kommen (und dafür Hallenzeiten gestellt zu bekommen) und auch an Fitnessstudios in der Hoffnung die Kursräume nutzen zu können.
Leider mahlen die Mühlen in den Sommerferien sehr langsam, sodass wir bereits einige Absagen bekommen haben, aber die mit Abstand meisten Anfragen noch offen sind.
Zwischenzeitlich haben wir unsere Matten bei Bettina Brauel privat eingelagert und sind in Gesprächen mit dem Vorstand von Blau-Gelb, ob wir die bereits in der Corona-Krise genutzten Freiflächen im Niddapark auch diesen Herbst nutzen können, um unseren Kindern ein Bewegungsangebot bieten zu können, auch wenn dieses erstmal nicht auf Matten, sondern unter freiem Himmel stattfinden müsste.
Zusätzlich verzögern sich die Eintragung unseres Vorstandes und die Satzungsänderung im Vereinsregister aufgrund von banalen Formalitäten immer weiter, weshalb wir aktuell immer noch keinen Zugriff auf unser Vereinskonto haben und sich auch die Körperschaftssteuererklärung und der damit verbundene Freistellungsbescheid (wir dürfen aktuell nicht einmal Spendenquittungen ausstellen) kompliziert gestaltet.
Ihr seht also: Wir waren und sind nicht untätig gewesen, aber leider sind die aktuell erreichten Ergebnisse noch überschaubar:
- Wir werden zeitnah (ggf. schon kommende Woche) das Erwachsenentraining in der Astrid-Lindgren-Schule starten.
- Wir werden zeitnah (hoffentlich schon kommende Woche) für die Kinder und Jugendlichen ein Training unter freiem Himmel anbieten (wahrscheinlich auf der bekannten Fläche bei Blau-Gelb)
- Wir bleiben an den oben beschriebenen Lösungsansätzen fürs Kinder- und Jugendtraining dran und informieren euch ab sofort alle 2 Wochen oder wenn es neue Ergebnisse und Angebote gibt.
- Wir sehen zu, dass wir organisatorisch und rechtlich schnellstmöglich voll einsatzfähig werden.
Alles in allem lautet das Motto: Wir schaffen das! Mit und für euch. Unser starkes Team kann alles schaffen.
Trotzdem sind wir für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Euer Trainer und Orga-Team.